Angst vor der Achse EU-USA
Der Handelsvertrag mit China weckt in der Schweiz vor allem Hoffnungen. Ein mögliches Abkommen zwischen Washington und Brüssel scheint bei der hiesigen Wirtschaft dagegen eher Ängste zu schüren.

Der Freihandel ist ein zentraler Treiber wirtschaftlicher Wohlfahrt. An diesem Dogma, das der britische Ökonom David Ricardo vor 200 Jahren in seinem Hauptwerk «Principles of Political Economy and Taxation» nicht nur vertreten, sondern vor allem auch theoretisch nachgewiesen hat, wagt bis heute kaum ein Politiker in der westlichen Welt zu rütteln. Dennoch tut sich die Welt seit einigen Jahren immer schwerer damit, den Freihandel tatsächlich zuzulassen und zu leben.