Kardex im Jahr 2011 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt
Der Zürcher Lagersystemhersteller Kardex hat im Geschäftsjahr 2011 einen Reingewinn von 3 Millionen
Euro erzielt. Damit ist das Unternehmen nach dem 9,1-Millionen-Verlust im Vorjahr insbesondere dank einer stärkeren zweiten Jahreshälfte wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Betriebsergebnis vor Steuern (EBIT) hat sich nach einem Verlust von 2,2 Millionen Euro im Vorjahr auf 10,4 Millionen Euro erholt, wie Kardex am Donnerstag mitteilte. Im Ergebnis enthalten seien Kosten für Restrukturierungen in Höhe von 3,1 Millionen Euro - unter anderem für eine Werkschliessung in den USA. Auch den Auftragseingang konnte Kardex deutlich steigern: Er kletterte um 22,8 Prozent auf 480,2 Millionen Euro. Die Auftragsbücher hätten sich Ende 2011 entsprechend gut gefüllt gezeigt und ein um 14,2 Prozent auf 148,5 Millionen Euro gestiegenes Volumen ausgewiesen, erklärte das Unternehmen. Der Umsatz stieg um 29 Prozent auf 459,2 Millionen Euro. Dabei wurde in allen drei Unternehmensdivisionen ein Umsatzwachstum erzielt. Besonders stark war dieses mit 88 Prozent in der kleinsten Sparte Kardex Mlog, die automatische Hochregallager herstellt. Allerdings war sie die einzige Sparte, die mit einem EBIT von -2,4 Millionen Euro nicht profitabel war. Neuer Leiter des Führungsgremiums Den positiven Geschäftsverlauf des letzten Jahres führt Kardex unter anderem auf die im vergangenen Juni vorgenommenen Umstellungen in der Konzernführung zurück. Seitdem der Posten des operativen Konzernchefs weggefallen sei, hätten die Divisionen mehr Gestaltungsfreiheit und unternehmerische Verantwortung, so das Unternehmen. Neuer Leiter des im Juni 2011 eingesetzten operativen Führungsgremiums soll ab der Generalversammlung im April Felix Thöni werden. Thöni war bisher als Vizepräsident des Verwaltungsrats neben Präsident Philipp Buhofer tätig. Dieser hatte das operative Führungsgremium vorübergehend geleitet, will sich nun jedoch wieder auf seine Rolle als Verwaltungsratspräsident konzentrieren. Optimistischer Ausblick Für das laufende Jahr rechnet das Führungsgremium mit einem erneut höheren Umsatzvolumen und einer weiteren Verbesserung der Profitabilität. Gestützt wird diese optimistische Prognose auf den hohen Auftragsbestand zu Jahresbeginn. Die Anleger an der Schweizer Börse liessen sich von den optimistischen Prognosen und dem guten Geschäftsergebnis in Kaufstimmung versetzen. Bis kurz vor 10.00 Uhr legten die Kardex- Aktien um 4,4 Prozent an Wert zu.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch