Handelskonzern Douglas wächst nur im Heimatmarkt
Düsseldorf Der Handelskonzern Douglas hat den Umsatz im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2009/10 nur dank anhaltender Nachfrage der Konsumenten im deutschen Heimatmarkt gesteigert.
Im Ausland konnte Douglas dagegen wie bereits in den Vorquartalen kaum Zuwächse verbuchen. Wie Douglas am Mittwoch mitteilte, steigerte das Unternehmen in Deutschland mit seinen Douglas-Parfümerien, Thalia-Buchhandlungen und Christ-Schmuckgeschäften seinen Umsatz von 446 Mio. auf 465 Mio. Euro. Konzernweit legten die Erlöse im Rahmen der Markterwartungen von 698,6 Mio. auf 722 Mio. Euro zu. Im Ausland, wo Douglas vor allem «aufgrund der anhaltenden schwierigen wirtschaftlichen Lage» in Spanien, Ungarn und Russland mit Problemen zu kämpfen hat, stagnierten die Erlöse indes. Unter dem Strich rutschte das Unternehmen in die roten Zahlen und schrieb einen Verlust von 2,4 Mio. Euro, nach dem es vor Jahresfrist noch ein kleiner Gewinn von 500'000 Euro gewesen war.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch