Griechenland und Konjunktursorgen schicken Euro auf Talfahrt
Frankfurt am Main Der Kurs des Euro ist am Dienstag nach schwachen Konjunkturdaten für die Eurozone auf Tauchfahrt gegangen.
Die Unsicherheit aufgrund des griechischen Schuldenschnitts habe die Risikofreude zusätzlich gedämpft, sagten Händler. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3129 US- Dollar gehandelt. Im Tagesverlauf büsste der Euro fast einen Cent ein. Gegenüber dem Schweizer Franken büsste der Euro weniger stark ein und notierte mit 1,2051 nur leicht tiefer als am Vortag. Die Stimmung am Devisenmarkt ist derzeit von Unsicherheit geprägt. Grund ist vor allem der griechische Schuldenschnitt. Am Donnerstagabend läuft die Frist aus, in der sich die privaten Gläubiger für eine Teilnahme entscheiden müssen. Sollte der Forderungsverzicht scheitern, wäre dies ein erheblicher Rückschlag für den Sanierungsplan.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch