Wer zu spät kommt, den bestraft der Fiskus
Wird eine Firma verkauft oder dem Nachwuchs überschrieben, so greift der Fiskus zu. Damit sich jedoch die Steuerbelastung in Grenzen hält, sollte die Steueroptimierung schon früh an die Hand genommen werden.

«Die Regelung der Nachfolge wird in 70 Prozent der Fälle zu spät angegangen.» Christoph Nüssli stützt sich bei dieser Aussage auf Studien und insbesondere auch auf seine persönliche Erfahrung. Er muss es wissen: Der Gründungspartner der The Corporate Finance Group in Bern hat sich auf Nachfolgeregelungen spezialisiert.