Deutschland beteiligt sich an Luft- und Raumfahrtkonzern EADS
Berlin Der deutsche Staat übernimmt vom Autokonzern Daimler die Hälfte von dessen Anteilen am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS.
Das teilte das deutsche Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Daimler hält 15 Prozent der Aktien und 22,5 Prozent der Stimmrechte am Airbus-Mutterkonzern und strebt seit längerem einen Verkauf von Anteilen an. Die deutsche Regierung hat ursprünglich nach einem privaten Investor für Daimlers EADS-Anteile gesucht, um so das Gleichgewicht zwischen Deutschland und Frankreich im Luftfahrt- und Rüstungskonzern zu bewahren. Die EADS-Anteile in Höhe von 7,5 Prozent gehen im kommenden Jahr nun aber an die staatliche Förderbank KfW, Besitzer wird der deutsche Staat. Daimler versprach, seine restlichen 7,5 Prozent an EADS über das Jahr 2013 hinaus zu halten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch