Deutsche Arbeitslosensquote im März gesunken
Nürnberg In Deutschland waren im März 3,028 Millionen Menschen arbeitslos.
Das sind 82'000 weniger als im Vormonat und 182'000 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber Februar um 0,2 Punkte auf 7,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 7,6 Prozent. «Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase hat auf dem Arbeitsmarkt kaum Spuren hinterlassen», sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise. Die Arbeitslosigkeit sei im Zuge der einsetzenden Frühjahrsbelebung gesunken. Die Nachfrage nach Arbeitskräften sei anhaltend hoch. Saisonbereinigt ging die Arbeitslosenzahl in Deutschland im März um 18'000 auf 2,841 Millionen zurück. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl nahm im Westen wie im Osten um jeweils 9000 im Vergleich zum Vormonat ab. Zahlen besser als erwartet Insgesamt sind die neuesten Arbeitsmarktzahlen besser als von Experten erwartet. Diese waren von einem Rückgang gegenüber dem Vormonat um 60'000 ausgegangen. Die offiziellen Erwerbslosenzahlen erfassen allerdings nicht die Gesamtheit der Beschäftigungslosen in Deutschland. So wird zum Beispiel ein Teil der älteren Arbeitslosen aus der Statistik herausgerechnet. Auch der hohe Anteil der Zeitarbeit kommt darin nicht zum Ausdruck.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch