Aduno mit Gewinn- und Umsatzrückgang im Jahr 2011
Der Finanzdienstleister Aduno, der im Auftrag der Kantonalbanken, der Raiffeisen Gruppe und weiterer Finanzinstitute Kreditkarten herausgibt und Zahlterminals für dieselben vertreibt, hat 2011 einen Gewinn von 43 Millionen
Fr. erzielt. Das Vorjahresergebnis von 51,5 Millionen Fr. wurde damit deutlich verfehlt. Der Umsatz lag mit 378,5 Millionen Franken 2,4 Prozent tiefer als im Vorjahr, wie am Donnerstag aus einem Communiqué hervorging. Den grössten Rückgang musste Aduno dabei wegen der Senkung des Interchange-Satzes beim Kommissionsertrag in Kauf nehmen. Die Interchange-Gebühr ist der Anteil der Kommission, den Banken den Herausgebern einer Kreditkarte bei einer Transaktion weiterreichen. Angesichts der Rabatte vieler europäischer Automobilhersteller infolge der Euro-Schwäche gut gelaufen ist Aduno dagegen das Geschäft mit Leasingverträgen. Das Neugeschäft ist in dem Bereich um 3,8 Prozent gewachsen. Ebenso stark zulegen konnte das Unternehmen, das unter der Marke Cashgate auf dem Markt präsent ist, auch bei den Kleinkrediten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch