Atempause für die NationalbankDer Franken schwächt sich weiter abDie Schweizer Währung hat in letzter Zeit merklich an Wert eingebüsst. Im Gegenzug ist der Euro gestiegen. vor 2 Stunden2
AboSommerferien in der PandemieBei diesen Versicherern ist der Corona-Ärger abgedecktPlötzlich ändern sich Einreisebestimmungen oder Quarantäneregeln und die Ferien müssen umgebucht werden. Welche Versicherungen die Kosten übernehmen – und auf was sie achten müssen. vor 2 Stunden4
Offener Brief an Geschäftsleitung78 Tamedia-Journalistinnen protestieren gegen DiskriminierungDie Angestellten der Tamedia haben sich in einem Brief an die Chefredaktion und Geschäftsleitung gewandt. vor 3 Stunden8
Nachhaltigkeit auf dem BauLeiser Riese: Noch ist der Elektrobagger eine Seltenheit Wie Autos und Velos können auch Baumaschinen mit Batterie angetrieben werden. Obwohl diese deutlich leiser und klimafreundlicher sind, kommen sie in der Schweiz bislang kaum zum Einsatz.vor 5 Stundenmit Video15
Beschäftigung in der SchweizArbeitslosigkeit geht überraschend leicht zurückVerglichen mit dem Februar letzten Jahres vor Ausbruch der Corona-Pandemie sind viel mehr Menschen arbeitslos. Dennoch sank die Zahl nun etwas.vor 5 Stunden8
Maschinenhersteller in MoutierTornos mit tiefroten Zahlen nach UmsatzeinbruchRund ein Drittel weniger Aufträge verzeichnete Tornos letztes Jahr im Vergleich zu 2019. Daraus resultiert ein Minus von fast 30 Millionen Franken.vor 6 Stunden
AboStreit um US-MindestlohnBiden legt sich mit Bezos anDer US-Präsident bricht ein Tabu und greift in einen Arbeitskampf zwischen dem Internetriesen Amazon und den Gewerkschaften ein.vor 15 Stunden16
Dieses Mal in der Nähe von ThunWieder Brandanschlag auf 5G-Antenne im Kanton BernDie Polizei geht von einem weiteren Brandanschlag aus. Bereits im Februar wurde eine 5G-Mobilfunkantenne im in der Region mutwillig zerstört.vor 21 StundenAktualisiert vor 21 Stunden4
AboCorona-Sommer 2.0Wie Tourismusorte Gäste aus anderen Landesteilen anlocken wollen Im Sommer 2020 entdeckten viele Schweizer über die Sprachgrenzen hinweg ihr Land. Deshalb passen die Ferienregionen nun ihre Angebote an und hoffen auf neue Rekordzahlen. 06.03.2021
AboBegehrter KunststoffWegen der Corona-Krise wird Plastik knapp und deutlich teurer06.03.202122AboKommentar zu begehrtem PlastikDie hohen Preise für Plastik sind auch eine gute Nachricht
AboBoomendes Online-ShoppingDie Post muss wegen der Paketflut Lieferwagen mietenDie Flotte der Post reicht nicht, um die hohen Paketmengen zu bewältigen. Deshalb fahren die Pöstler mit Mietwagen vors Haus. 06.03.20215
AboÜberraschender GegentrendTrotz Corona-Krise: Mode- und Buchhändler eröffnen neue GeschäftePKZ, Orell Füssli, Bücher Lüthy, Decathlon, Drogerie Müller: Sie alle wollen ihr Filialnetz ausbauen. Auch dank des wachsenden Geschäfts im Onlinehandel.06.03.2021
AboBürohr – Wirtschaftsnews der WocheGastro-Suisse-Chef wird zu Fidel Gastro, Schweizerkreuz auf US-WasserDas «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.06.03.2021
AboUngleichbehandlung je nach KrankenkasseWo man versichert ist, kann über Leben oder Tod entscheidenWer ein spezielles Medikament braucht, hat nicht bei jedem Versicherer die gleichen Chancen, es auch zu erhalten. Das zeigt eine neue Untersuchung.vor 19 StundenAktualisiert vor 19 Stunden
AboRückschlag für die Credit SuisseWie aus einem todsicheren Geschäft eine Pleite wurdeDie Credit Suisse musste Fonds mit Anlagen von 10 Milliarden Franken schliessen. Ein globales Debakel für die krisengeschüttelte Bank.07.03.2021Aktualisiert 07.03.2021
AboCorona-Sommer 2.0So rüsten sich Touristenorte für Schweizer GästeHomeoffice auf dem Zeltplatz, Schlafen unter den Sternen, Weitwanderungen: Die Ferienregionen reagieren auf die neuen Bedürfnisse ihrer Kundschaft. Eine Auswahl.06.03.2021
AboKommentar zu begehrtem PlastikDie hohen Preise für Plastik sind auch eine gute NachrichtWenn Kunststoff wertvoller ist, wird er sinnvoller eingesetzt. Es entstehen weniger verschwenderische Verpackungen. 06.03.2021
AboVom Silicon Valley nach Zürich«Diese Datenschutz-Garantie konnten wir nur in der Schweiz bekommen»Der Anbieter von Internet-Namensdiensten verlegt seinen Sitz, weil der Datenschutz in der Schweiz besser ist als in den USA. Das Start-up will die Privatsphäre der Nutzer garantieren.vor 19 StundenAktualisiert vor 19 Stunden
AboKritik an NationalbankDer Dolchstoss des VorgängersDie Schweiz hat Milliarden Corona-Schulden, während Thomas Jordans Nationalbank Milliarden an Reserven hat. Ex-Chef Philipp Hildebrand fällt seinem Nachfolger nun mit einer umstrittenen Idee in den Rücken.06.03.2021
AboVerschwörungstheorien im JobDer Leugner neben mirCorona? Halb so wild. Impfen lassen? Nie im Leben. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kolleginnen und Kollegen abdriften. 06.03.2021
AboEuro-Franken-Kurs entspannt sichJetzt hat Thomas Jordan neue OptionenDer Franken schwächt sich ab. Kann die Nationalbank nun ihre gigantischen Devisenreserven abbauen?06.03.2021
Luxus-Milliardär Bernard ArnaultWie der «Wolf im Kaschmirpelz» zum reichsten Mann Europas wurdeEr ist wieder auf Firmenjagd: Der Chef des Konzerns LVMH baut mit der Hipster-Sandalenmarke Birkenstock sein Imperium weiter aus. Für seinen Erfolg wird Arnault verehrt und gehasst.06.03.2021
AboAnalyse zum FinanzplatzDie Grossbanken haben nichts gelerntDie Skandale hören nie auf, immer wieder entstehen Milliardenverluste. Egal, die Hauptsache ist, dass bei den Chefs die Kasse stimmt.05.03.2021
Rivalen Boeing und AirbusEU und USA setzen verhängte Strafzölle ausAls Symbol für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf die Erhebung von Strafgebühren. Kann ein jahrelanger Handelsstreit nun gelöst werden?05.03.2021Aktualisiert 05.03.2021
AboNeue TeststrategieGraubünden zeigt der Schweiz, wie es gehtRegelmässige Massentests in Unternehmen und Schulen – in Graubünden wird längst das praktiziert, was der Bundesrat nun in der ganzen Schweiz durchsetzen will. 05.03.2021
Alarmbereitschaft nach BombeVerdächtiges Paket sorgt bei Lidl Schweiz für GrosseinsatzAm Hauptsitz in Weinfelden wurde ein verdächtiges Paket abgegeben. Erst kürzlich explodierte in der deutschen Lidl-Zentrale eine Briefbombe.05.03.2021
Skandal um SchuldgeschäfteCredit Suisse löst umstrittene Greensill-Fonds aufDie Bank löst die in Schieflage geratenen Supply-Chain-Finance-Fonds nun auf. Die Investoren sollen nächste Woche eine erste Rückzahlung erhalten.05.03.2021Aktualisiert 05.03.2021
Mitarbeiter profitieren von GewinnUBS erhöht für Corona-Jahr den Bonus-Pool auf 3,3 MilliardenDie Bank erreichte 2020 «alle Finanzziele» und beteiligt die Mitarbeiter. Der neue Chef Ralph Hamers erhielt 4,2 Millionen Franken für vier Monate.05.03.2021