Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Wir wollen ein Lauffeuer zünden»

Setzt auf Kunst im öffentlichen Raum: «Connected Space»- Programmleiterin Virginie Halter. Foto: Christian Pfander

Frau Halter, eben erst hat Thomas Hirschhorn auf dem Bahnhofplatz Biel seine Robert-Walser-Skulptur präsentiert, nun startet das Kunstprojekt «Connected Space» auf dem Bahnhofplatz Bern. Was macht Bahnhöfe so interessant fürdie Kunst?

Warum findet Kunst immer häufiger im öffentlichen Raum statt?

Sie selber veranstalten Kunst mit Vorliebe in zwischen­genutzten Räumen. Wasfasziniert Sie daran?

«Es ist mir wichtig, dass alle Menschen an Kunst teilhaben können, nicht nur ein kleiner Kreis von Expertinnen und Experten.»

Warum muss Kunst überhaupt vermittelt werden – vermittelt sie sich nicht selbst?

Wie funktioniert das im Projekt «Connected Space»?

Sie werden Passantinnenund Passanten erklären,was heutige Kunst ist?

In vielen Museen läuft dasaber immer noch sehrpädagogisch ab. Da erklären wissenschaftliche Mitarbeitende Gemälde: Herkunft, Technik, kunstgeschichtliche Bedeutung. Ist das falsch?

Immerhin gehen die Leute freiwillig ins Museum, während Sie mit Ihrem Projekt aufein zufälliges, vielleicht auch unfreiwilliges Publikum abzielen. Was erwarten Sie von einem solchen Publikum?