Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Wir leben von den Reserven»

1 / 9
Befürwortet den NAF: Peter Goetschi, Zentralpräsident des TCS, hier an einem Pressetermin in Cossonay. «Die Mobilität der Schweizer wird dadurch verbessert. Die Bevölkerung und die Wirtschaft sind auf leistungsfähige Infrastrukturen angewiesen.» (23. September 2015)
«Der NAF stärkt das Verkehrsnetz in der ganzen Schweiz»: Bundesrätin Leuthard spricht sich an der Medienkonferenz in Bern für den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) aus. (12. Dezember 2016)
Um verkehrstechnisch leistungsfähig zu bleiben, brauche es  einen weiteren Ausbau und eine ausreichende Finanzierung: Bundesrätin Doris Leuthard, der Direktor der kantonalen Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz, Paul Federer (links), und der Präsident des Städteverbandes, Kurt Fluri, an der Medienkonferenz in Bern. (12. Dezember 2016).

NAF als Zukunftsmodell

Dringend nötige Mittel für Städte

Analog der Bahninfrastruktur

Drei Milliarden pro Jahr

Konkrete Projekte bis 2030

SDA/jdr