Attentat auf Salman Rushdie«Wir glauben nicht an einen Islam, der Morde billigt»
Gegen Salman Rushdie wurde wegen eines Romans eine Fatwa ausgerufen. Heute reicht ein Tweet für hohe Strafen. Viel gefährlicher, als an der Religion zu zweifeln, ist es, die Regierungen islamischer Länder zu kritisieren. Einige wagen es.

Ayatollah Ruholla Khomeini auf einer Hauswand in Teheran im August 2022: Er hatte 1989 eine Fatwa gegen den Schriftsteller Salman Rushdie erlassen.
Foto: Atta Kenare (AFP)
Fast eine Woche nach dem Angriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie plädiert der mutmassliche Attentäter auf «nicht schuldig». Der 24-jährige Hadi Matar ist am Donnerstag von einer amerikanischen Grand Jury offiziell angeklagt worden. Er soll Rushdie vergangenen Freitag auf offener Bühne mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben. Nun drohen ihm bis zu 25 Jahre Haft.