Windkraft: Rat setzt Ausschuss ein
Laupersdorf macht beim Thema Windkraft vorwärts: Ein neuer Ausschuss soll Informationen für einen Grundsatzentscheid zusammentragen. Umweltorganisationen und andere Gemeinden sollen einbezogen werden.
Dem neuen Ausschuss gehören Gemeindepräsident Thomas Schwaller, Gemeindeverwalter Stefan Schaad sowie die Gemeinderäte Martin Eggenschwiler, CVP, Beat Künzli, SVP, und Karin Büttler, FdP, an. Die Exekutive beschloss an ihrer Sitzung am Montag, den Ausschuss einzusetzen. Ein Termin für die erste Sitzung steht noch nicht fest. «Der Ausschuss soll vorschlagen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit man ein Nutzungsplanverfahren einleiten kann», erklärt Gemeindepräsident Schwaller. Dazu gehörten auch Antworten auf Fragen nach der akzeptablen Anzahl Windenergieanlagen, nach dem genauen Standort eines möglichen Windparks, den Erschliessungskosten, Eingriffen in die Natur oder auch die Standortabgeltungen und einer allfälligen Beteiligung an einer Betreibergesellschaft. Grundlage für Entscheid Der Ausschuss solle auch derzeit noch fehlende Informationen, etwa vom Kanton, einholen. Die Ergebnisse der Arbeit des Ausschusses sollen dem Gemeinderat als Grundlage für den Entscheid über die Einleitung eines Nutzungsplanverfahrens dienen. Zur Haltung des Gemeinderats zum Thema Windkraft im Thal sagte Schwaller, diese sei derzeit völlig offen. Der Ausschuss soll Vertreter von Umweltorganisationen zu Anhörungen einladen und auch die Meinung der Gemeindepräsidentkonferenz Thal soll einfliessen. Ein künftiger Laupersdörfer Entscheid über die Windkraft solle möglichst breit abgestützt sein. Empfehlungen vom Bund Thomas Schwaller sagte, vor einem Grundsatzentscheid werde man die Prüfung der kantonalen Richtplananpassung durch den Bund abwarten. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation habe ein Dokument mit Empfehlungen zur planerischen Behandlung von Windenergieanlagen erarbeitet, das derzeit bei den Kantonen zur Vernehmlassung liege, so Schwaller. Er erwarte, dass das Papier bis Ende Jahr vorliege. Auch dies wolle man vor einem Grundsatzentscheid abwarten. Liegen die Informationen auf dem Tisch, will die Gemeinde eine öffentliche Informationsveranstaltung organisieren. Dabei werde auch das konkrete Vorhaben von Biobauer Jürg Lehmann vorgestellt. Lehmann möchte auf der Schwängimatt oberhalb von Laupersdorf einen Windpark errichten, ein Investor steht bereit (im Tagblatt).Helge Landberg>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch