Wie, was, «Wilder»?
Wer ist der Mörder oder die Mörderin? Nach heute Abend haben die Fans der SRF-Krimiserie «Wilder» endlich Klarheit. Zehn Fragen, die sich zum Serienfinale aufdrängen.

1. Ist «Wilder» die beste SRF-Serie aller Zeiten?
Ja.
2. Warum?Die winterliche Bergkulisse liefert atmosphärische Bilder (Regie: Pierre Monnard). Hauptdarsteller (Sarah Spale und Marcus Signer) und Nebendarsteller agieren authentisch. Die Spannung hält sechs Episoden lang an. Und die Geschichte ist dermassen verzahnt, dass bis (fast) zum Schluss offenbleibt, wer was wann warum getan hat (Drehbuch: Béla Batthyany und Alexander Szombath). Wer nun mäkeln will, könnte das etwas gar konstruiert nennen. Tun wir aber nicht.
3. Wie viele Leute schauen sich «Wilder» an?Die bisherigen fünf Episoden haben durchschnittlich 614'000 Zuschauerinnen und Zuschauer am TV geschaut. Zusätzlich sahen sich durchschnittlich 48'000 Interessierte die Folgen auf der Website des Schweizer Fernsehens an. Das ist ein guter, aber kein Bestwert. Zum Vergleich: «Der Bestatter» verzeichnete während der letzten Staffel pro Episode durchschnittlich 705'000 TV-Zuschauer.
4. Warum spielt die Handlung im Berner Oberland, Drehort war aber das Glarnerland?«Die Geschichte war schon aufs Berner Oberland geschrieben gewesen, bevor die Produzenten mit dem Urnerboden den idealen Drehort gefunden haben», sagt SRF-Mediensprecherin Nadine Gliesche. Da mehr Schauspieler Berndeutsch sprechen als Glarner Dialekt und die Geschichte zudem eine räumliche Nähe zu Bern haben musste, wo die Bundesanwaltschaft ist, hielten die Macher am Schauplatz im Oberland fest. Dass Dreh- und Handlungsort voneinander abweichen, ist übrigens vollkommen normal. Zahlreiche US-Serien spielen zwar in den Vereinigten Staaten, werden aber im kostengünstigeren Nachbarland Kanada gedreht, beispielsweise «Supernatural», «Riverdale» oder «Suits».
5. Was ist das eigentlich für eine schicke Winterjacke, die Sarah Spale als Rosa Wilder während ihrer Ermittlungen trägt?Die Jacke ist von Holubar. Das Label wurde 1947 in Boulder, Colorado, gegründet und ist unter Bergsportfreunden sehr beliebt. Und unter Schauspielern: Die heute in Italien angesiedelte Firma stattete auch schon Clint Eastwood, Robert De Niro oder Meryl Streep aus. Überhaupt hat Rosa Wilder von Anfang an Trends gesetzt: Ihr Look, bestehend aus Wollpulli, Mütze, offener Jacke und Schal hat auf den Schweizer Strassen schon diverse Nachahmerinnen gefunden.
6. Auf welche realen Personen spielt die Serie an?Karim al-Baroudi (gespielt von Ercan Durmaz) will im Serienort Oberwies im Berner Oberland eine 5-Stern-Ferienanlage bauen – eine offensichtliche Anspielung auf Samih Sawiris. Der ägyptische Investor hat luxuriöse Ferienanlagen in Andermatt ermöglicht. Und Bundesanwältin Barbara Rossi (gespielt von Sabina Schneebeli) steht vor ihrem grossen Karrieresprung an den internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Eine, die im realen Leben einen ähnlichen Weg gemacht hat, ist die Schweizer Juristin Carla Del Ponte. Bis 2007 amtete die ehemalige Bundesanwältin als Chefanklägerin in Den Haag.
7. Warum spricht die Baslerin Sarah Spale ein so gutes Berndeutsch?Sie hatte eine gute Nachhilfelehrerin: Sängerin Nathalie Claude arbeitet weltweit als Dialogcoach für Film, Fernsehen und Geschäftsleute. Via Skype unterrichtete die gebürtige Bernerin Sarah Spale in Berndeutsch. Wer akzentfrei Englisch lernen will: Nathalie Claude verrät ihre Methode, nachhaltig einen Akzent zu verlieren – oder ihn sich anzueignen – in ihrem kürzlich erschienenen Buch «Akzentfrei Englisch sprechen» (Verlag Schott).
8. Wo kann man im Oberland wie Bundesfahnder Kägi übernachten?Manfred Kägi (gespielt von Marcus Signer) übernachtet in Oberwies nicht etwa im Hotel, sondern in seinem eigenen Wohnwagen. Wer das Berner Oberland auf Kägis Art erleben möchte, kann dies im Tropenhaus Frutigen tun. Dort ist noch bis zum 30. April das Rollhotel stationiert – ein schmucker Wohnwagen. Infos: www.rollhotel.ch.
9. Was isst Rosa Wilder da die ganze Zeit?Die Ermittlerin steht auf saure Zungen. Die Süssigkeit hilft ihr dabei, Stress abzubauen. Mit ihrer Liebe für Zucker steht sie im Kosmos der Fernsehermittlerinnen und -ermittler nicht allein da. Brenda Leigh Johnson (Kyra Sedgwick) hat in «The Closer» immer eine Notration Schokolade in Griffnähe. In «Twin Peaks» verfällt FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) regelmässig Kirschtorten. Das berühmteste Schleckmaul unter den Fahndern ist und bleibt aber Theo Kojak (Telly Savalas), der seine Fälle mit einem Lollipop im Mund löste.
10. Wird es eine zweite Staffel geben?Das ist noch unklar. Über eine zweite Staffel wird das Schweizer Fernsehen im Januar entscheiden.
Letzte Folge «Wilder»: Dienstag, 12. Dezember, SRF 1, ab 20.05 Uhr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch