Eisbahnen im OberlandWie viel können sie beim Eismachen sparen?
Sie benötigen viel Energie für die Kälteproduktion: Wie reagieren Oberländer Eisbahnen auf die drohende Energieknappheit? Eine Umfrage.

«Energie sparen bei der Aufbereitung von Eis, das funktioniert leider schlecht. Diese wird elektronisch gesteuert und durch äussere Faktoren wie die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur oder Wetterveränderungen beeinflusst.» Peter Robellaz ist der Betriebsleiter Eis der Kunsteisbahn Grabengut in Thun. Die aktuellen Entwicklungen sowie die Vorgaben durch die Politik in Sachen Energiesparen stimmen ihn nachdenklich. «Ein schwieriges Thema. Die Kunsteisbahnen koordinieren sich schweizweit, um mögliche Lösungen zu erarbeiten.»