Chatbot schreibt MaturaarbeitWie Unis und Schulen mit künstlicher Intelligenz umgehen
Die Schülerin lehnt sich zurück, der ChatGPT schreibt die schriftliche Arbeit: Professorinnen und Lehrer müssen Strategien für dieses mögliche Szenario entwerfen.

Eine Anwendung von künstlicher Intelligenz, der ChatGPT, spuckt Wissen und Texte aus, aber auch falsche Informationen: Die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler wird wichtiger.
Symbolfoto: Christian Beutler (Keystone)
Wer an der Schule besonders Mühe hatte, Texte zu schreiben oder längere schriftliche Arbeiten, hat ein neues Hilfsmittel: den ChatGPT. Dieser ist frei zugänglich im Internet zu finden und kann mit allen möglichen Fragen gelöchert werden.