Wie sich die Schweiz für Klimaflüchtlinge stark macht
Weil die UNO-Konvention Klimaflüchtlinge nicht anerkennt, besteht für sie kaum Hoffnung. Eine Initiative aus der Schweiz soll dies nun ändern. Parlamentarier streiten sich über das «politisch heisse Eisen».
Ioane Teitiotas Ziel war ambitioniert: Er wollte als erster Mensch der Welt unter der UNO-Flüchtlingskonvention als Klimaflüchtling anerkannt werden. Dieser Traum zerplatzte vergangenen Dienstag, als Neuseeland seinen Asylantrag definitiv ablehnte. Die Argumente des 37-Jährigen seien «nicht überzeugend», befand das Gericht.