Wie prägt uns die Reformation heute noch?
Vor bald 500 Jahren ging ein Ruck durch Europa. Martin Luthers Thesen erschütterten die Kirchenwelt. Nun sucht die reformierte Kirche der Schweiz im Jubiläumsjahr neue Thesen, die sie heute voranbringen.

Die Reformation, die der Legende nach 1517 an einer Kirchentüre im deutschen Wittenberg ihren Anfang nahm, veränderte Europa. Der aufmüpfige Theologieprofessor Martin Luther in Sachsen-Anhalt brachte seine Kritik an der Kirche in 95 Thesen auf den Punkt. Zwar ist das Datum, an dem er die Thesen an die Kirchentür der Schlosskirche schlug, historisch nicht verbürgt. In Deutschlands Agenda hat der 31. Oktober aber als Tag der Reformation einen fixen Platz.