Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Wie kommen die Kantone auf diese Steuersätze?»

1 / 2
Wir müssen leider: Genfs Staatsrat François Unger kündigte ebenfalls an, die Unternehmenssteuern zu senken. Von 24 auf 13 Prozent. Genf prescht vor – und setzt alle anderen Kantone unter Druck. (Foto: 11. Oktober 2012)
Alleingang oder Koordination mit dem Bund? Finanzdirektorin Ursula Gut will die Kantonalzürcher Unternehmenssteuern von 27 auf bis zu 14 Prozent senken, auf Druck der EU, wie es heisst. Ihren FDP-Parteikollegen würde das gefallen. (Foto: Gut mit (v. l.) Beat Walti, Zürcher Kantonalpräsident FDP, FDP-Bundesrat Johann Schneider-Ammann und FDP-Regierungsrat Thomas Heiniger am 13. Januar 2011.)
Wir müssen leider: Genfs Staatsrat François Unger kündigte ebenfalls an, die Unternehmenssteuern zu senken. Von 24 auf 13 Prozent. Genf prescht vor – und setzt alle anderen Kantone unter Druck. (Foto: 11. Oktober 2012)

Herr Brülhart, ein weiterer Kanton reagiert auf den Druck der EU, die steuerliche Sonderbehandlung von Holdinggesellschaften zu beenden: Nach Genf plant nun auch Zürich, die Unternehmenssteuern massiv zu senken. Ein vernünftiger Plan?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login