«Wie kommen die Kantone auf diese Steuersätze?»
Unter Druck der EU müssen die Kantone die Sonderbesteuerung für Holdings abschaffen. Sie wollen das mit Steuersenkungen für alle Firmen ausgleichen. Doch da droht Gefahr, warnt Professor Marius Brülhart.
Herr Brülhart, ein weiterer Kanton reagiert auf den Druck der EU, die steuerliche Sonderbehandlung von Holdinggesellschaften zu beenden: Nach Genf plant nun auch Zürich, die Unternehmenssteuern massiv zu senken. Ein vernünftiger Plan?
Vernünftig ist sicher, dass endlich gehandelt wird. Bund und Kantone haben dieses Problem schon viel zu lange vor sich hergeschoben. Bis die EU damit drohte, unilateral zu handeln und Schweizer Unternehmen auf eine schwarze Liste zu setzen. Und natürlich bedeutet ein Wegfall der Sondersteuern für Holdings und Verwaltungsgesellschaften eine Steuererhöhung, die man irgendwie abfedern muss, damit kein Massenexodus von Firmen stattfindet. So weit ist das vernünftig. Aber der Teufel steckt im Detail.