Schlampigkeit oder gar AbsichtWie kommen die Fehler in die Werbung?
Einer oder mehrere Buchstaben zu wenig, ein Apostroph zu viel – immer wieder sorgen inkorrekte Plakate für Erheiterung oder Kopfschütteln.

Vorletzte Woche versetzte sich die Redaktion der SonntagsZeitung für ihre nicht ganz bierernste Kategorie «Bürohr» in die Situation sprachbewusster Passantinnen und Passanten. «Verkauft Denner-Chef Mario Irmiger neu auch Bäuerinnen?», nahm sie den Discounter für sein Plakat mit folgender Aufschrift auf die Schippe: «IP-Suisse-Bäuerinnen produzieren Lebensmittel, die das Klima schützen. Denner verkauft sie in über 800 Filialen in Ihrer Nähe.»