Wie das Hakenkreuz auf den Rasen kam
Während des Fussballspiels zwischen Kroatien und Italien in Split ist auf dem Feld 90 Minuten lang ein riesiges Hakenkreuz zu sehen. Die Hintergründe.

«Es ist eine Schande, nicht nur für den kroatischen Fussball, sondern für ganz Kroatien» – Tomislav Pacak, der Sprecher des kroatischen Fussballverbands, fand deutliche Worte für den geschmacklosen Vandalenakt im Rahmen des EM-Qualifikationsspiels gegen Italien (1:1).
Offensichtlich rechtsradikale Täter hatten vor der Partie ein Hakenkreuz in den Rasen gebleicht. «Vereinfacht gesagt, wurde zwischen 24 und 48 Stunden vor Anpfiff ein chemischer Wirkstoff benutzt, damit das Symbol während des Spiels sichtbar war», erklärte Pacak.
Das Spiel fand vor leeren Rängen statt, da kroatische Anhänger im März während der Auswärtspartie gegen Norwegen rassistische Parolen gegrölt hatten.
Wegen des Hakenkreuzes im Rasen ermittelt die Polizei in Split gegen Mitarbeiter der Firma, die für die Pflege des Spielfelds verantwortlich ist.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch