Wie Curiosity die spektakulären Bilder schiesst
Die Satellitenaufnahmen vom Landeanflug des Mars-Rovers begeistern die Wissenschaft – genauso wie die ersten Farbbilder, die das Gefährt bereits liefert. Möglich macht dies ein Arsenal an Hightech-Kameras.

Als der Mars-Rover Curiosity am Montag seinen Landeanflug startete, hielten die Nasa-Wissenschaftler den Atem an. Aber nicht nur auf der Erde beobachtete man das Landemanöver genau – auch der Satellit Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) schaute zu.
Gestern veröffentlichte die Nasa erste MRO-Bilder, welche Curiosity bei der Landung zeigen (siehe Box). Der riesige Fallschirm, an dessen Ende der Rover hing, hatte sich zum Zeitpunkt der Aufnahme laut dem Online-Nachrichtenportal «The Atlantic» bereits geöffnet. Ob auch der Hitzeschild, der die Vorderseite der Kapsel bedeckte, schon abgefallen war, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Das Bild entstand kurz vor der letzten Phase der Landung, bevor Curiosity von einem fliegenden Kran, dem Skycrane, zum Boden abgeseilt wurde.
«Ein von Menschenhand gemachter Satellit hat einen von Menschenhand gemachten Rover bei seiner Landung auf dem Mars beobachtet – wie tiefsinnig», schreibt dazu «The Atlantic».
Kameras ersetzen Augen und Hände
Auch Curiosity selbst liefert bereits Abertausende Bytes an Bildmaterial: In hoher Auflösung, von der näheren und weiteren Umgebung, in Schwarzweiss und in Farbe. Möglich ist dies dank 17 verschiedenen Kameras, die an Bord des Rovers installiert sind. Zwölf von ihnen sind sogenannte technische Kameras: Sie erstellen dreidimensionale Bilder und dienen der Curiosity dazu, ihre Umgebung zu erkunden und darin zu navigieren.
Die restlichen Kameras erfüllen laut dem Fotografie-Blog Petapixel.com Spezialaufgaben: So wird die «Chemistry and Camera» (Chem Cam) beispielsweise Bilder von weit entfernten Objekten schiessen, der «Mars Hand Lens Imager» (Mahli), der an einem ausfahrbaren Greifarm befestigt ist, wird Makroaufnahmen von Steinen und Erde machen. Vom Mahli stammte auch das erste Farbbild von der Curiosity, das die Erde gestern erreichte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch