Das Erbe der PfahlbauerWichtige Funde aus dem Oberaargau
Die Pfahlbauten beim Burgäschi- und Inkwilersee füllen eine archäologische Lücke. Heuer steht das Unesco-Welterbe besonders im Fokus.

Rund um den Burgäschisee gibt es mehrere Pfahlbaufundstellen.
Foto: Thomas Peter
Die Archäologen haben in diesem Jahr Grund zum Feiern: Vor 10 Jahren sind die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen offiziell in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen worden. Stellvertretend für die über 1000 bekannten Pfahlbaufundstellen aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit sind damals 111 von ihnen ausgewählt worden – in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz.