Werden Roboter die verschollenen Bomben bergen?
Der Fall der 3500 Tonnen Munition im Berg bei Mitholz lässt selbst Experten ratlos. Für sie ist höchst unklar, wie die Munition aus dem Berg geholt werden kann.

«Ein Felssturz wäre gefährlich»: Ein Besuch in der Anlage Mitholz, wo noch 3500 Tonnen Munition lagern. <i>Video: Florine Schönmann</i>
3500 Tonnen Munition liegen verschüttet im Berg bei Mitholz. Von den Überresten des im Jahr 1947 explodierten Munitionslagers geht ein viel grösseres Risiko aus, als bisher vermutet. Bundesrat Guy Parmelin hat die Bevölkerung von Mitholz am Donnerstagabend persönlich über die Neubeurteilung der Gefahr informiert.