Podcast «Politbüro»Wer zuerst Gender sagt, hat verloren
Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.
Den Gender-Tag an der Schule Stäfa gibt es seit zehn Jahren. Dort wird mit Jugendlichen über Geschlechterrollen, Verhütung und Sexualität gesprochen. Dieses Jahr musste der Tag wegen Drohungen abgesagt werden. Am Anfang der Eskalation standen diffamierende Posts der SVP-Politiker Roger Köppel und Andreas Glarner.
Es ist nicht der erste Angriff dieser Art. Die SVP hat sich unter Programmchefin Esther Friedli den Kulturkampf gegen «Gender-Gaga» auf die Fahnen geschrieben.
Warum lassen sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit so gut Wählerinnen und Wähler mobilisieren? Wie ideologisch ist der Gebrauch von Genderstern und des Begriffs «Gender»? Und wie legitim ist die Debatte? Darüber diskutieren in einer neuen Folge des Inland-Podcasts «Politbüro» Tagi-Chefredaktorin Raphaela Birrer und Fabian Renz, Leiter der Bundeshaus-Redaktion. Moderiert wird die Folge von Philipp Loser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.