«Wer in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine Spuren»
Die neun Absolventinnen des Herbstkurses schlossen ihre Ausbildung am Inforama ab.

Unter dem Motto «Wer in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine Spuren» feierten die Absolventinnen des Herbstkurses 2019 den Abschluss der fünfmonatigen modularen Ausbildung am Inforama Berner Oberland in Hondrich.
«Alles zusammen geteilt»
Das Miteinander wurde von Schulleiterin Zita Thoma gewürdigt: «In der Herbstkursfamilie, wie sich die Klasse selber bezeichnete, hat jede Frau gewusst, dass sie mit allem, was sie mitbringt, einen Platz in der Gruppe hat. Verbindungen und Freundschaften sind gewachsen, allem, was das Leben mit sich bringt, wurde Raum gegeben und alles zusammen geteilt», sagte Thoma.
Rückblick auf fünf Monate
«Verbindungen und Freundschaften sind gewachsen.»
Die Schulleiterin blickte zusammen mit den Absolventinnen auf fünf arbeitsintensive Monate zurück. Das grosse Interesse an den Unterrichtsinhalten war beeindruckend. Zwischen 600 und 700 Lektionen der modularen Bildung wurden absolviert und 170 Prüfungen abgelegt.
Diese neun Bäuerinnen schlossen den Kurs erfolgreich ab: Monika Hodel, Trub. Katja Jegerlehner und Caroline Strahm, beide Wasen. Rahel Jost, Heimiswil. Silvia Kehrli, Hasliberg Hohfluh. Anna-Barbara Krähenbühl, Oberburg. Raphaela Niklaus, Fahrni. Martina Nydegger, Helgisried-Rohrbach. Stefanie Pieren, Adelboden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch