Wer findet am meisten Kartoffeln?
An der Muemetu-Chilbi wurde wieder nach Kartoffeln gegraben. Und auch eine neue Kartoffelkönigin ist gekürt worden.
Auf dem Kartoffelacker legt Michael Kohler in einer Furche acht rote Kunststoffkörbe exakt nebeneinander aus. Seine Aufgabe: innert einer Minute möglichst viele Kartoffeln in die Körbe befördern. «Aufrecht stehen, Hände auf den Rücken», befiehlt der Speaker. «Achtung, fertig, los!» Der 21-jährige Landmaschinenmechaniker lässt sich auf die Knie fallen und beginnt zu buddeln. Erde, Kartoffeln und Steine fliegen in einen Korb nach dem andern. Die über 130 Zuschauenden spornen die Wettkämpfer an. Das Kartoffelhandgraben an der Chilbi in Mumenthal ist in vollem Gang. «57, 58, 59, stopp!» Die geernteten Kartoffeln werden von Erde, Steinen und Staudenresten befreit und gewogen: 20,460 kg für den Aarwanger: 1.Rang im Zwischenklassement. Kartoffeln schälen Monika Coochs Rüstwerkzeug fliegt nur so über die Knollen. Zusammen mit drei Konkurrentinnen schält sie im Festzelt Kartoffeln. In den drei Minuten schafft die Hausfrau aus Aarwangen 2,326 kg. Ganz zufrieden ist sie mit ihrer Leistung nicht. «Der Start war nicht ganz optimal», sagt sie. «Vielleicht mache ich nochmals einen Versuch.» Kartoffel-Königin Marie-Theres Reichmuth gibt im Festzelt Autogramme. Als erste Schweizer Kartoffelkönigin hat die Thurgauerin ein Jahr lang für die Schweizer Knollen und andere Landwirtschaftsprodukte geworben. Doch im Anschluss an diese Meisterschaft wird ihre Nachfolgerin gewählt. Sie heisst Nina Iacovone und wohnt in Schlatt AG. Organisiert wird der Kartoffelanlass, der jeweils an der Muemetu-Chilbi bei Aarwangen durchgeführt wird, von der Firma Agro.com AG in Langenthal. Umrahmt wurde er von den Oberaargauer Fahnenschwingern und Alphornbläsern und den Buchsi-Jodlern. Sie unterhielten das Publikum vor dem Festzelt, am Rande des Kartoffelackers. Hans KäserAuszug aus den Ranglisten. Kartoffelhandgraben. Kinder bis 8 Jahre: 1. Noemi Beutler, Aarwangen (73, 8 kg). Kinder 9 bis 14 Jahre: 1. Lukas Held, Aarwangen (12, 58 kg). Mixed Team: 1. «Kwiss», Aarwangen (69,62 kg). Damen: 1. Simone Meyer, Magdeburg (D) (11,34 kg). Herren: 1. Bruno Sommer, Zell (24,1 kg). Mannschaften (5 Personen): 1. «Röschtigraben», Bösingen (86,56 kg). Kartoffelwettschälen: Kinder: 1. Anja Held, Aarwangen (13,78 kg). Jugendliche: 1. Isabelle Held, Aarwangen (14,76 kg). Erwachsene: 1. Esther Liechti, Oberburg (30,94 kg). >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch