Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zum JagdgesetzJagdgesetz wird knapp abgelehnt

Das Wichtigste in Kürze:

Die Resultate:

Die anderen Vorlagen in der Übersicht:

Kommentar zum Jagdgesetz
Die Biodiversität schwindet, auch in der Schweiz. Das Parlament hat es in der Hand, diesem gefährlichen Trend entgegenzuwirken.
Sommaruga: «Das Nein richtet sich nicht an die Älpler und Schafzüchter»
Verlierer: «Nicht gelungen, die Nöte in den Bergen aufzuzeigen»
«Etliche Landwirte werden sich überlegen, den Betrieb aufzugeben»
Gewinner: «Die Vorlage ging zu weit»
«Die Bergregionen sind die grossen Verlierer»
«Nun muss das Parlament eine bessere Vorlage erarbeiten»
«Ärmel hochkrempeln für einen fortschrittlichen Artenschutz»
Jagdgesetz wird abgelehnt
Kurz vor 17 Uhr steht das Ergebnis fest: Die Vorlage wird mit 51,9 Prozent der Stimmen abgelehnt.
Die letzten Kantone lehnen Initiative ab
Das Rennen um das Jagdgesetz läuft noch immer
Laut unseren Hochrechnungen wird die Vorlage einem knappen Ergebnis abgelehnt.
Golder erwartet Nein beim Jagdgesetz
Golder bezieht sich auf die Hochrechnungen von SRG.
Zitterpartie bei den Kampfjets
SRG rechnet mit einem knappen Nein
Schlussresultate aus den Kantonen
Ergebnis steht noch immer auf «Messers Schneide»
Politikwissenschaftler Lukas Golder ist am Abstimmungssonntag zu Gast beim SRF.
Prognosen gehen auseinander
Jagdgesetz wird knapp abgelehnt
Gemäss unseren Hochrechnungen wird das revidierte Jagdgesetz knapp abgelehnt.
Graubünden, Glarus und Wallis sagen Ja
Trendaussagen gehen auseinander