Wenn «Tante Anna» startet, sollten Ohrenstöpsel nicht fehlen
Am Sonntag lädt die Segelfluggruppe Oberaargau zur «Flügerchilbi». Zahlreiche Oldtimer werden landen und ein Hunter vorbeifliegen. Mit dem grössten Doppeldecker der Welt, der Antonov An-2, können die Zuschauer selber mitfliegen.

Kunstflug, Rundflug, Formationsflug, Überflug, Passagierflug, Segelflug, Modellflug, alles steht auf dem Programm der Bleienbacher «Flügerchilbi» – sofern das Wetter mitspielt. Organisiert wird der traditionelle Anlass durch die Segelfluggruppe Oberaargau. Nahezu lautlos wird der Formationsflug der Segelflugpiloten sein. Ohrenbetäubend dagegen der Start der blauen Antonov aus Grenchen. «Jeep der Lüfte» oder «Tante Anna» wird der grösste und wohl auch lauteste einmotorige Doppeldecker der Welt ebenfalls genannt. Die fliegende Kiste mit dem aufgemalten Pin-up-Girl gehört einem Verein. Geflogen wird sie meistens von Vater Hansruedi und Sohn Christoph Dubler. 1000 Pferdestärken donnern im 9-Zylinder-Sternmotor. Ohrenstöpsel sind gefragt, wenn die Maschine mit bis zu zwölf Passagieren zum Rundflug abhebt. Selber mitfliegen können Interessierte in Bleienbach auch im Heli oder in einem Segelflugzeug.
Definitiv nur zuschauen können die Besucher dagegen bei den Vorführungen mit alten Bücker Jungmann und modernen Kunstflugmaschinen.
Bloss schauen und staunen gilt ebenfalls für die Beech 18. Die wunderschöne, zweimotorige Maschine im Fünfzigerlook gehörte einst Apollo-Astronaut Frank Bormann. Vor rund fünf Jahren kaufte der Grenchner Unternehmer Hugo Mathys die frühere Reise- und Transportmaschine. 9000 Stück waren während dreier Jahrzehnte gebaut worden. Drei davon flogen im Dienste der Schweizer Luftwaffe. Sie wurden für die Landestopografie in der Luftbildvermessung eingesetzt.
Selber fliegen lernen
Weitere Leckerbissen für alle Fliegerfans sind sicher die De Havilland Gipsy und Tiger Moth oder das russische Trainingsflugzeug YAK-52. Auch die Modellflieger sind vor Ort. Fallschirmspringer werden zur Eröffnung der Flugshow um circa 13 Uhr aus einem Pilatus Porter abspringen. Die Chilbi beginnt bereits um 10 Uhr. Die Segelflugpiloten werden sich Zeit nehmen, um ernsthaft Interessierte über die Möglichkeiten der Ausbildung zu informieren. Ab diesem Jahr dürfen bereits 14-jährige Buben und Mädchen fliegen lernen. Die Ausbildung dauert ein bis zwei Jahre und kostet etwa 5000 bis 7000 Franken. Sie kann auch in Bleienbach absolviert werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch