Wenn der Röschtigraben das Land zweiteilt
Wieder einmal haben Deutsch- und Westschweiz unterschiedlich abgestimmt. In der Röschtigraben-Rangliste steht der heutige ALV-Urnengang aber nicht in den vordersten Rängen, erklärt Politbeobachter Lukas Golder.

Herr Golder, wieder einmal kommt der Röschtigraben voll zum Ausdruck. Wie ist das Resultat diesbezüglich einzuordnen? Wir vom GFSBern haben die Abstimmungsresultate bis ins Jahr 2000 auf diesen Aspekt zurückverfolgt. Vom prozentualen Unterschied her gesehen steht das heutige Resultat mit 16,8 Prozent an zehnter Stelle.