Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Weltoffenheit und Toleranz müssten bei uns selbstverständlich sein»

1 / 4
Marcel Brülhart (51), Bern-Mittelland: Marcel Brülhart fährt etwas zu spät mit seinem Auto vor und entschuldigt sich. Brülhart wuchs in Zug und in Freiburg auf. Über den Sport kam er nach Bern und promovierte hier. Er wurde Partner in einer grossen Anwaltskanzlei, führte die Verhandlungen der EURO 08-Städte und organisierte die EURO 08 in Bern. Später fusionierte der Anwalt und Projektberater das Stadttheater mit dem Symphonieorchester, war für die Hockey-WM verantwortlich, führte das Zentrum Paul Klee und das Kunstmuseum zusammen und baute die Tourismusorganisation Bern Welcome auf, die er präsidiert. Im Kunstmuseum ist er als Stiftungsrat für die Gurlitt-Bilder zuständig. Er lebte fast 30 Jahre in Bern, wohnt heute aber in Spiez. «Meine Frau ist Oberländerin, und irgendwann brechen die Dämme.»
Christine Bühler (60), Berner Jura: Bereits vor den Redaktorinnen trifft Christine Bühler in der Weinbar Trallala im Stadtberner Nordquartier ein. Sie ist im Oberaargau in Oschwand aufgewachsen und wagte vor 38 Jahren den Sprung in den Berner Jura, als sie ihren Mann kennen lernte. In Tavannes führt sie mit ihrem Mann einen Betrieb mit Milchwirtschaft und Pouletmast. Bei den Pouletmeistern sammelte sie erste Erfahrungen in der Landwirtschaftspolitik. Seit 2008 ist sie Mitglied der BDP. Als ihre drei Töchter aus der Schule waren, stieg sie im Verband der Bernischen Landfrauen und bald darauf im Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband ein, den sie von 2011 bis zum Frühling 2019 präsidierte. Seit 2014 bis 2019 war Bühler Vizepräsidentin des Schweizerischen Bauernverbands.
Silvia Steidle (47), Biel: Die Bieler Finanzdirektorin Silvia Steidle kommt als zweite mit dem Taxi. Steidles Muttersprache ist Französisch, sie spricht aber sehr gut Deutsch und Schweizerdeutsch. Die FDP-Frau ist in Biel aufgewachsen und studierte Politologie in Lausanne, arbeitete danach für Kantonal-Verbände und beim Bund. Sie war im VBS Sprecherin von SVP-Bundesrat Ueli Maurer. 2008 wurde sie auf Anhieb ohne Stadtratserfahrung in den Gemeinderat gewählt, seit Frühling 2019 präsidiert sie die Konferenz der Schweizerischen Finanzdirektoren der Städte. Sie setzte sich an vorderster Front gegen tiefere Unternehmenssteuern ein, obschon ihre Partei solche Senkungen befürwortet. Steidle ist in der Romandie in diversen Ämtern tätig, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenLogin