Weltbestleistung von Marvulli und Marguet
Zum Auftakt der 56. Zürcher Sechstagerennen gewinnt Silvan Dillier zusammen mit Glenn O'Shea die Eröffnungs-Américaine. Franco Marvulli/Tristan Marguet doppeln mit einem Weltrekord nach.

54,278 Sekunden – so schnell fuhren FrancoMarvulli und Tristan Marguet beim erstmals bei den Sixday Nights ausgetragenen 1000-Meter-Zeitfahren: Schnitt 66,325 km/h. Für Marvulli, der kaum mehr Schmerzen in der bei einem Sturz Ende August lädierten Schulter spürt, war sofort klar: «Das ist Weltrekord. So schnell war noch nie jemand auf der Bahn. Bisher war die Bestzeit für so eine Prüfung etwas über 55 Sekunden, gefahren in Kopenhagen.»
Nur: Eine offizielle Weltrekordliste für ein Kilometerzeitfahren mit Ablösung gibt es nicht. Auch darum, weil die Länge der Bahnen in den europäischen Sixday-Tempeln zwischen 166 und 250 Metern (Zürich 200 Meter) variieren. Trotzdem: Im Vergleich zum Einzel-Weltrekord des Franzosen Arnaud Tournant (58,875 Sekunden) ist die Leistung der Zürcher Mitfavoriten herausragend.
Schweizer Erfolge zum Start
Jedenfalls hatten die rund 3000 Fans am Eröffnungsabend ihren Plausch, da es neben den Auftaktsiegern Dillier/O'Shea auch bei den Amateuren durch Stefan Küng/Théry Schir sowie bei den Stehern durch Peter Jörg Schweizer Siege zu bejubeln gab.
In der zweiten Hauptprüfung des Abends gelang dem deutschen Paar Leif Lampater/Christian Grasmann ein Sieg mit Rundenvorsprung, was ihnen nach der ersten Nacht auch die Gesamtprüfung eintrug.
Sixday Nights. Stand nach der 1. Nacht: 1. Leif Lampater/Christian Gramann (De), 34 Punkte. Eine Runde zurück: 2. Franco Marvulli/Tristan Marguet (Sz), 68. 3. Silvan Dillier/Glenn O'Shea (Sz/Au), 63. 4.Danilo Hondo/Roger Kluge (De), 36. 5. Kenny de Ketele/Peter Schep (Be/Ho), 22. Zwei Runden zurück: 6. Lasse Hansen/Marc Hester (Dä), 26. - Ferner, vier Runden zurück: 10. Alexander Aeschbach/Jan Keller (Sz), 30. 11. Loïc Perizzolo/Samuel Horstmann (Sz), 15.
Amateure, Stand nach 1. Nacht: 1. Stefan Küng/Théry Schir (Sz), 13. 2. Gaël Suter/Gert-Jan van Immerseel (Sz/Be), 6. 3. Didier Caspers/Melvin van Zijl (Ho), 5. - Ferner: 6. Gianluca Ocanha/Matteo Alban (Sz/It) 1. 7. Pascal Dietrich/Silvan Dietrich (Sz) 0. Eine Runde zurück: 9. Arend Keller/Lukas Spengler (Sz) 1. 10. Jan-André Freuler/Christian Kos (Sz/Ho) 0.
Steher, Stand nach 1. Nacht: 1. Peter Jörg (Sz, Schrittmacher Felix Weiss/Sz). 2. Patrik Kos (Ho, René Kos/Ho). 3. Giuseppe Atzeni (Sz, André Dippel/De). 4. Florian Fernow (De, Thomas Baur/De). 5. Thomas Maag (Sz, René Aebi/Sz). 6. Mario Birrer (Sz, Helmut Baur/De).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch