Websites für Spione
Wer glaubt, dass Überwachung nur Geheimdiensten vorbehalten ist, der irrt. Wir haben sieben Websites gefunden, die jeden ein wenig zum Spion werden lassen.
Wer Überwacher und wer Überwachter ist, ist meist keine schwierige Frage. Überwacher sind Polizei, Geheimdienste, Regierungen, mächtige Konzerne. Der Bürger ist der Überwachte. Geht es um die neuen Medien, sehen wir in erster Linie die Internetnutzer in der Rolle der Bespitzelten.
Doch das Netz kann den Spiess auch umdrehen. Wenn Sie schon einmal Lust hatten, selbst in die Rolle des Überwachers zu schlüpfen, geben Ihnen diese sieben Websites die Möglichkeit dazu. Nebenbei vermitteln sie einen anderen Blick auf die Technologien, die uns umgeben, und lassen das sonst so technische Thema Datenschutz greifbar werden.
Die Seite «We know what you are doing» etwa deckt unachtsamen Umgang mit Facebook auf: Wer hier über seinen Chef schnödet oder von einem Kater berichtet, wird zur Warnung ausgestellt. Oder das Projekt «You are listening to», das Städte hörbar macht: Jeder kann hier den Polizeifunk verschiedener US-Städte live mitverfolgen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch