Wasserspiel auf dem Bundesplatz sprudelt trotz Schneefall
Trotz Schneefall und Kälte ist das Wasserspiel auf dem Bundesplatz seit 11 Uhr in Betrieb.

Punkt 11 Uhr war es soweit: Das Wasserspiel auf dem Bundesplatz wurde in Betrieb genommen und speit seither wieder Wasser.
Bei Schneefall und kühlen Temperaturen nahm das Wasserspiel am Donnerstagvormittag wie geplant seinen Betrieb auf. Eine Verschiebung des Termins war kein Thema: Entscheidend für den Betrieb des Wasserspiels sind die Bodentemperaturen. Solange diese über vier Grad liegen, kann es problemlos sprudeln.
Trotz der Kälte zog die Wiederinbetriebnahme des Wasserspiels eine Handvoll Besucher an.
So sah das Wasserspiel kurz nach 11 Uhr aus. Video: Stephanie Matti
Das Wasserspiel musste in den vergangenen fünf Monaten überholt werden. Mehr als die Hälfte der rund fünf Monate dauernden Bauarbeiten fanden unter dem Boden und deshalb von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt statt: Zwischen Anfang November 2018 und Mitte Februar 2019 wurde im Technikraum unter dem Bundesplatz die alte Wasseraufbereitungsanlage zurückgebaut, das Wasserspiel auf Frischwasserzufuhr umgerüstet und die in die Jahre gekommene Steuerung ersetzt.
Anschliessend verlagerten sich die Arbeiten auf die Platzoberfläche: Unter dem Schutz eines grossen Zeltes wurden in den letzten Wochen die undichten Entwässerungsrinnen saniert und das – seit Jahren defekte – Lichtband in ein Steinband umgestaltet.
Die Kosten für die Arbeiten beliefen sich auf 2,23 Millionen Franken. Nach der Umstellung auf Frischwasser übernimmt Energie Wasser Bern (EWB) im Auftrag des Tiefbauamts die Wartung und den Unterhalt der Anlage.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch