Wasserpreise steigen 2010
Per 1. Januar 2010 treten das revidierte Wasserversorgungsreglement und der revidierte Wassertarif der Energie Thun AG in Kraft.
Die massgebenden Änderungen im Wasserversorgungsreglement sind die Bemessung der Grundgebühr nach den Nennbelastungswerten des Wasserzählers und die Mehrleistungen der Energie Thun AG im Bereich der Hausanschlussleitungen in den öffentlichen Strassen. Im Wassertarif werden die einmaligen Anschlusspreise nach oben angepasst und die Grundgebühren nach Zählergrösse erhoben. Der Verwaltungsrat der Energie Thun AG hat das Reglement und den Tarif bereits gutgeheissen. Nun werden die Beschlüsse publiziert. Sie können bei der Energie Thun AG eingesehen werden. Dies teilte das Unternehmen gestern mit. Das Reglement und der Wassertarif treten per 1.Januar 2010 in Kraft. Bis anhin betrug die jährliche Grundgebühr 200 Franken pro Zähler, unabhängig der Bezugsmenge oder der lieferbaren Stundenmenge. Dies werde laut der Energie Thun AG von vielen Kunden als nicht gerecht empfunden. Deshalb sieht der revidierte Wassertarif die Verrechnung nach Zählergrösse vor. Preise werden erhöht Die Verhandlungen mit dem Preisüberwacher haben zu einer einvernehmlichen Regelung geführt. Mehreinnahmen von insgesamt rund 480000 Franken pro Jahr sind nötig, um die Verluste in der Wasserrechnung der letzten Jahre zu kompensieren. Die damit verbundene Preiserhöhung von 9 Prozent sei somit notwendig, um die Rechnung der Wasserversorgung für die Zukunft ausgeglichen zu gestalten, so die Energie Thun AG. pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch