Feststoffakku aus dem ThurgauWas von der Schweizer Superbatterie zu halten ist
Das Start-up Swiss Clean Battery will die Schweiz ab 2024 zum ersten Land machen, das nachhaltige Batterien in Massenproduktion herstellt. Forscher sind skeptisch.

Jungfirmen, Weltkonzerne und Universitäten liefern sich einen erbitterten Wettstreit um die Superbatterie. Diese soll möglichst leistungsfähig, langlebig, aber auch nachhaltig sein. Wer als Erstes einen solchen Energiespeicher auf den Markt bringt, wird gute Geschäfte machen.
Nun hat ein neu gegründetes Unternehmen aus der Ostschweiz seine ehrgeizigen Pläne vorgestellt. Die Firma Swiss Clean Battery mit Sitz in Frauenfeld TG will hierzulande solche neuartigen Energiespeicher in einer Riesenfabrik industriell herstellen. Um das Projekt zu finanzieren, ist auch ein Börsengang vorgesehen.