Was trotz allem für Spanien spricht
Hohe Anleihenrenditen, fehlende Jobs, leere Staatskasse: Die Iberer gelten derzeit als Europas grösstes Sorgenkind. Es gibt aber auch Lichtblicke.
«Spanische Grippe infiziert die Finanzmärkte», titelte gestern die Website des deutschen «Handelsblatts». Und nicht minder plakativ: «Spanien nimmt Asien auf die Hörner», so Telebörse.de in Anspielung auf die weltweiten Auswirkungen der Krise auf der Iberischen Halbinsel. Kaum ein Nachrichtenportal, das nicht ein «tiefer in die Krise» rutschendes Spanien vermeldete.