Was sind «Isländer»?
Nach einer Reise nach Island hat Emilia Hirschi 1997 auf die gleichnamigen Pferde umgesattelt. Die in Bern lebende gebürtige Zürcherin ritt vor dem Wechsel seit ihrem 14.Altersjahr Grosspferde. Die «Isländer» sind kleiner als Grosspferde und haben mit Tölt und Rennpass zwei «Gänge» mehr. Die «Isländer» gelten als pflegeleicht, unkompliziert, kinderfreundlich und sind trotzdem temperamentvoll. Sie sind dazu kostengünstig im Unterhalt. Das Islandpferd erlebt in Europa derzeit einen grossen Aufschwung – auch in der Schweiz. In ihrem Pensionsstall in Kiesen lernte Hirschi die 33-jährige Amazone Svenja Zbinden, mit ITVCH Trainer C, kennen. Zbinden belegte im August an den Islandpferde-Weltmeisterschaften den 6.Platz in der Prüfung T2. Die beiden Frauen arbeiten seit Jahren eng zusammen. nel>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch