Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Was Sie zum Energiegesetz wissen müssen

Bei Neubauten sollen Solaranlagen zum Standard werden. Foto: Christian Pfander

1: Worum geht es?

2: Muss ich meine Ölheizung und meinen Elektroboiler entfernen lassen, wenn das Gesetz angenommen wird?

3: Welche Alternativen habe ich, wenn ich dennoch eine fossile Heizung als Ersatz will und das Haus die Klasse D nicht erreicht?

4: Sind alternative Heizsysteme teurer als Öl- oder Gasheizungen?

5: Dürfen Hauseigentümer die Kosten auf die Mieter abwälzen?

6: Hat ein Ja Auswirkungen auf die Heizungsbranche?

7: Muss ich künftig bei ­meinem Haus selbst ­Energie produzieren?

8: Wann benötige ich einen Gebäudeenergieausweis der Kantone (Geak), und was kostet dieser?

9: Welche Kompetenzen erhalten die Gemeinden?

10: Stimmt es, dass der Kanton Bern bereits eines der strengsten Energiegesetze hat?