Grossanlass in ThunWas Sie über die Ironman-Premiere wissen müssen
Am 5. September findet erstmals der Ironman-Triathlon in Thun statt. Das hat Auswirkungen für fast alle: So wird der Verkehr massiv eingeschränkt. Wir beantworten 10 Fragen.

Wie verläuft die Strecke?
3,86 Kilometer schwimmen, 180,2 Kilometer Rad fahren – und zum Dessert ein Marathon über 42,195 Kilometer: Während dieser Strapazen dürften die Ironman-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer kaum viel zu lachen haben. Kleiner Trost: Das Lachenareal ist die Basis des Ironman Switzerland (wir berichteten). Im Strandbad startet der Schwimm-Rundkurs im Thunersee. Nach dem Wechsel auf das Rennrad flitzen die Triathletinnen und Triathleten via Gwatt, Zwieselberg, Thierachern und Seftigen nach Belp, danach via Rüschegg, Wattenwil und das Stockental zurück nach Thun. Diese Runde ist zweimal zu absolvieren. Die Laufstrecke orientiert sich schliesslich am Thuner Stadtlauf und führt via Bonstettenpark in die Thuner Innenstadt und wieder retour. Drei Runden warten auf die Teilnehmenden.