Was passiert mit der Post?
Die Post will ihre Filiale in Thierachern aufgeben und sucht einen Partner. Dazu werden Gespräche mit der Gemeinde geführt.

«Die Post führt derzeit erste Gespräche mit den Gemeindebehörden von Thierachern über die künftige Postversorgung.» Das steht zu lesen unter «Aktuelles» auf der Website der Gemeinde. Unter anderem werde die Möglichkeit geprüft, in Thierachern eine Filiale mit Partner einzurichten. Dieses Format habe sich in der Schweiz schon an über 1000 Standorten bewährt, beispielsweise im Lerchenfeld oder in Blumenstein, schreibt die Gemeinde.
Hausservice vermeiden
Noch steht nicht fest, wie die künftige Postversorgung in Thierachern aussehen wird. Eine Tatsache ist jedoch, dass die jetzige Postfiliale an der Schwandstrasse 2 auf der Liste der zu überprüfenden Standorte steht und die Post deshalb «auf die Gemeinde zugekommen ist, um eine Lösung für das künftige Postangebot zu erarbeiten». Die Abklärungen dazu stünden erst am Anfang, erklärt auf Anfrage Sven Heunert (SP).
«Ich möchte nicht, dass die Gemeindeschreiberin Päckli entgegennimmt.»
Für den Gemeindepräsidenten kommt eine Umstellung auf Hausservice «nicht infrage». Für die Wahl eines Partners habe die Post hingegen verschiedene Möglichkeiten in Thierachern, sagt Heunert und erwähnt als Beispiel die Käserei an der Blumensteinstrasse auf der Egg oder eine Garage. Sie liegen jedoch beide ausserhalb des Dorfzentrums, wo sich vor der heutigen Postfiliale das Gemeindehaus befindet.
Eingemietet ist dort seit August 2018 die Green Life Schweiz GmbH, die Begrünungen aller Art macht. Da sie dafür viel unterwegs sei, schliesst Betreiberin Johanna Gerber aus, den Postservice zu übernehmen.
Vielleicht in Verwaltung?
Und wie wäre es, diesen in der Gemeindeverwaltung einzurichten? Das sei in erster Linie auch eine Personalfrage, sagt Gemeindepräsident Sven Heunert. «Ich möchte nicht, dass die Gemeindeschreiberin Päckli entgegennimmt.»
Wie auch immer, die Postdienstleistungen werden vorerst weiter an der Schwandstrasse 2 angeboten. Denn «die Filiale Thierachern bleibt, bis eine Lösung vorliegt, unverändert in Betrieb», schreibt der Gemeinderat. Er stellt für den Herbst weitere Informationen in diesem Zusammenhang in Aussicht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch