Was ist nur in die SNB gefahren?
Mit der Aufhebung des Euromindestkurses säen die Währungshüter extreme Verunsicherung. Dabei gab es doch Anzeichen einer Erholung im Euro-Raum!

Was ist nur in die Schweizerische Nationalbank (SNB) gefahren? Völlig überraschend, ohne den leisesten Hauch einer Vorwarnung hat sie die im September 2011 eingeführte Kursuntergrenze von 1.20 Franken je Euro aufgehoben. Begründet wird dies damit, dass sich die Franken-Überbewertung verringert habe und die Schweizer Wirtschaft die letzten dreieinhalb Jahre nutzen konnte, um sich auf das veränderte Umfeld einzustellen. Das mag sicher stimmen. Doch mit der plötzlichen Aufhebung des Mindestkurses entzieht die SNB den exportierenden Unternehmen hierzulande eine der wenigen Grundlagen, auf denen sie ihre Kalkulationen anstellen konnten.