Was ist ein Haus im Bomben-Gebiet noch wert?
Ein Jahr nach Bekanntgabe der Lage im ehemaligen Munitionslager kämpfen die Anwohner in Mitholz gegen eine Wertminderung ihrer Liegenschaften durch die explosive Nachbarschaft.

Blick auf das Siedlungsgebiet in Mitholz mit der Bahnlinie der BLS und dem Fels, in dem das ehemalige Munitionslager untergebracht war (links). Die Spuren der gewaltigen Explosion von 1947 sind im gelblichen Gestein der Fluh nach wie vor erkennbar.
Claudius Jezella
Auf einmal war er da. Über Nacht hatte sich der Krater auf einem Acker gebildet: zehn Meter breit und vier Meter tief. Ursache: eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die plötzlich und ohne äussere Einwirkung detoniert war, nachdem sie mehr als 70 Jahre unbemerkt unter der Oberfläche auf ihre Bestimmung gewartet hatte.