«Was Favre macht, habe ich noch bei keinem anderen Trainer erlebt»
Der Schweizer Trainer Lucien Favre steckt mit Gladbach in der Saisonvorbereitung. Am bayrischen Tegernsee kommen seine Spieler nicht aus dem Staunen heraus.
Lucien Favre, der ehemalige Spielmacher der Schweizer Nationalmannschaft, steht wie damals beim FC Zürich auf dem Rasen und hält stets einen Zettel in der Hand. Er gestikuliert, korrigiert, lobt und kritisiert auch schon mal lautstark. Er fordert eine schnellere Spieleröffnung. Es dürfen nur kurze und messerscharfe Pässe gespielt werden. Favre hält die Spieler an, mit einem einzigen Ballkontakt direkt zu spielen. Der Ball muss stets in den Lauf des Teamkollegen gespielt werden. Favre fordert stets, das alles sehr schnell gehen müsse. Dieses Kurzpassspiel mit viel Ballbesitz und andauernder Bewegung nennt man Tiki-Taka. Diesen Stil haben die Spanier ins Leben gerufen. Es ist die Philosophie von Barcelona, die Spanien erneut zum EM-Titel geführt hat.