Was die Scharia über die Menschenrechte sagt
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde zu Beginn auch von den islamischen Staaten mitgetragen. Später haben sie sich dafür eingesetzt, die Menschenrechte auch islamisch zu begründen – und der Scharia zu unterstellen.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) wurde von den UNO-Mitgliedsstaaten am 10.Dezember 1948 in Paris mit 48 zu 0 Stimmen bei 8 Enthaltungen verabschiedet. Neben Saudiarabien und Südafrika enthielten sich sechs Ostblockstaaten der Stimme. Es war denn auch der Ost-West-Konflikt, der die Verhandlungen für die AEMR belastet hatte.