Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Was Boeings Produktionsstopp bedeutet

Die Fertigung der Unglücksmaschine wird per sofort bis mindestens Ende Januar eingestellt: Eine Boeing 737 Max bei der Produktionsfabrik von Boeing in Renton, Washington (USA), am 16. Dezember 2019. Foto: Lindsey Wasson (Reuters)

Entlassungen nur auf der Chefebene erwartet

Die Mitarbeiter im Fertigungswerk in Renton (Washington) laufen am 16. Dezember 2019 an einer Boeing 737 Max vorbei. Foto: Lindsey Wasson (Reuters)

Die härtere von zwei Optionen

Jede dieser Maschinen muss pro Woche mindestens zweimal inspiziert werden, um sie startklar zu halten: Parkierte Boeing 737 MAX an einem Flughafen in Washington. Foto: The Asahi Shimbun (Getty Images)

Passagiere verlieren Vertrauen

«Wenn Boeing ein Licht am Ende des Tunnels gesehen hätte, so hätten sie die Produktion nicht eingestellt.»

Mike Boyd, Aviatik-Experte

Mit der Sicherheit gepokert

Familienmitglieder der Absturzopfer halten am 11. Dezember 2019 Fotos, während ein Administrator der FAA an einer Anhörung über die Boeing-737-Max-Flugzeuge in Washington D.C. spricht. Foto: Andrew Harrer (Getty)