Warum Optimisten seltener krank sind
Ob wir zufrieden sind mit unserem Leben, können wir selbst beeinflussen, sagt Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.

Alle möchten glücklich sein. Doch was ist eigentlich Glück?
Das sind diese kurzen Momente, in denen man mit allem im Einklang ist. Man kann Glück nicht planen. Und wenn man versucht, es festzuhalten, ist es schon wieder weg. Im wissenschaftlichen Kontext ist Glück aber nur ein Bestandteil des Wohlbefindens. Dieses umfasst neben emotionalen Lustgefühlen auch die Lebenszufriedenheit – also wie wir unsere Umstände auf kognitiver Ebene bewerten. Zum Wohlbefinden gehören auch psychische Dimensionen wie Lebenssinn und die Fähigkeit, sich selber zu akzeptieren.