Geschichte der KantonsgrenzenWarum die Berner Grenzen wild im Zickzack verlaufen
Berner orientierten sich bis heute an mittelalterlichen Binnengrenzen, sagt Staatsarchivarin Barbara Studer. Deshalb misstrauen sie auch Gemeindefusionen.

Alter Berner Grenzstein bei Bonfol im Kanton Jura, der bis 1979 zum Kanton Bern gehörte.
Foto: Jürg-Peter Lienhard
Er verstehe immer noch nicht, wieso bernische Grenzen derart unregelmässig und im Zickzack verlaufen. Das gestand der ehemalige Regierungsstatthalter eines früheren Amtsbezirks nach seinem Rücktritt. Seine Frage stellte er dann der Berner Staatsarchivarin Barbara Studer. Das sei ganz einfach, erklärte ihm diese. Sie wiederholt ihre Antwort nun in ihrem Büro: «Das sind immer noch uralte Grenzen aus dem Mittelalter.»