Wahlen in Matten b. InterlakenWalter Jorns will Gemeindepräsident werden
Nach der SP nimmt nun auch die SVP am Rennen um das Gemeindepräsidium teil. Zudem geht sie eine Listenverbindung mit der Jungen SVP ein.

Zu Beginn der Versammlung der SVP Matten gab Parteipräsidentin Annemarie Bossard Gartenmann gemäss einer Mitteilung «zu bedenken, dass der Gemeinderat von den Bürgerinnen und Bürgern beauftragt wird, die Geschäfte der Gemeinde zu leiten». Aber: Oftmals habe man in der Vergangenheit den Eindruck gewonnen, das «Volk» müsse der Behörde dienen.
Für das Gemeindepräsidium schickt die SVP Matten Walter Jorns ins Rennen. Jorns ist Gemeinderat und dipl. Ingenieur FH. Der Familienvater von zwei schulpflichtigen Kindern arbeitet in einem KMU-Betrieb auf dem Bödeli, an welchem er beteiligt ist. «Mit seiner Aus- und Weiterbildung sowie mit seiner beruflichen Erfahrung bringt er beste Voraussetzungen für das Amt mit», schreibt seine Partei. Der Musiker und Dirigent leitet die Jugendmusik Interlaken.
Nach Lisa Randazzo Anneler für die SP ist dies die zweite Kandidatur für die Nachfolge von Peter Aeschimann. Dessen Partei, die FDP, will nächste Woche über die Teilnahme an den Wahlen von Ende September entscheiden.
Mit einer vollen Liste
Für den Gemeinderat präsentiert die SVP eine volle Liste. Es kandidieren: Brigitte Ziebold-Zwahlen, Verkaufsberaterin, bisher; Walter Jorns, Projektleiter dipl. Ingenieur FH, bisher; Andreas von Allmen, Schreinermeister, neu; Armin Grossniklaus, Sager/Landwirt, neu; Matthias Ritschard, Metallbauschlosser, neu; Annemarie Bossard Gartenmann, Berufsschullehrerin, neu.
Sowohl Walter Jorns als auch die Gemeinderatskandidierenden wollen gemäss Mitteilung «eine lebenswerte und eigenständige Gemeinde». Und: «Der regionalen Zusammenarbeit stehen sie offen gegenüber, lehnen aber eine Gemeindefusion ab.» Weitere wichtige Anliegen seien unter anderem der Bildungsstandort, gute Bedingungen für das Gewerbe und Tourismus, ein aktives Vereins- und Kulturleben und gesunde Finanzen.
Listenverbindung mit Jungen
Die Anwesenden beschlossen einstimmig, mit der Jungen SVP eine Listenverbindung einzugehen. Die Junge SVP nimmt mit folgenden drei Frauen an den Wahlen teil: Anja von Allmen (Jahrgang 2001), Hochbauzeichnerin EFZ; Stephanie-Marion Gartenmann (2002), Rechtswissenschaftsstudentin Uni Bern; Leonie Sina Hensler (1998), Kundenberaterin.
aka/pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.