Walliser Weinkartell traf Preisabsprachen
An einem konspirativen Treffen bestimmten die sechs mächtigsten Kellereien per «Ehrenkonvention», wie viel sie den Winzern für Fendant und Pinot zahlen wollten.

Marktmacht: Die Kellereien Provins, Orsat, Giroud, Germanier, Taillefer und Schenk produzieren rund 50 Prozent des Walliser Weinvolumens. Foto: Hans-Peter Siffert/Weinweltfoto.ch
In der Branche hegt man seit langem den Verdacht, die Walliser Weinhändler betrieben hinter dem Rücken des Branchenverbands mittels unerlaubter Preisabsprachen ihre eigene Preispolitik. Dokumente decken nun den Fall einer Preisabsprache auf.